USA

(Reiseinformationen Stand 2022)

Mehr als 36 USA Reisen haben uns das Land näher gebracht und wir konnten umfangreiche Erfahrungen sammeln, Land und Leute kennenlernen, die atemberaubende Natur geniessen und in der Zwischenzeit können wir sagen, wir haben uns in das Land verliebt.

Auf unserer Seite findet Ihr den Reisebericht USA 2011, der die klassischen Ziele im Westen der USA beschreibt und den Reisebericht USA 2013 der uns von LAS Vegas in Richtung Yellowstone Nationalpark geführt hat. Dabei sind bekannte Städte wie San Francisco, Los Angeles, Salt Lake City, Tucson und viele bekannte National Parks der USA, die wir während dieser Reisen besucht haben. Auch unsere Reise 2016 von Los Angeles über Phoenix, Tucson und San Diego und zurück nach LA ist sehr zu empfehlen, da man damit auch die Ziele besuchen kann, die etwas abseits der klassischen Routen liegen. Spannend auch unser Reisebericht 2018 in den Nordwesten der USA. Ganz aktuell unser Road Trip von Denver nach Las Vegas 2022.

Viel Spaß beim lesen und stöbern auf diesen Seiten

Bevor man überhaupt eine Reise in die USA beginnt, muss man erst mal abfragen, ob man überhaupt einreisen darf, Dafür muss online das ESTA Formular ausgefüllt werden und man muss die Bestätigung erhalten haben, das die Einreise auch genehmigt wurde. Das macht man vor Reise Beginn auf der offiziellen ESTA Seite (https://esta.cbp.dhs.gov). Dort findet man das Formular in mehreren Sprachen zusammen mit einer Ausfüllhilfe. Wichtig ist, das man das Formular nach Abschluss ausdruckt und während der gesamten Reise mitführt, wir sind auf jeden Fall mehrfach danach gefragt worden.

Ebenfalls vor Reiseantritt ausgefüllt werden muss das APIS Formular. Dieses bekommt man in der Regel mit den Flug Tickets von der Fluggesellschaft oder vom Reisebüro. Wer Inhaber einer Vielfliegerkarte ist zum Beispiel Lufthansa miles & more, kann dieses Formular auch online ausfüllen und seine Daten dort abspeichern. Ein ausdrucken ist dann nicht notwendig. Alle die das nicht online ausfüllen können, müssen dieses Formular bei Reiseantritt beim Check In vorlegen, ausgefüllt mit der Flugnummer und der ersten Adresse in den USA. Man sollte diese Dokumente sehr sorgfältig ausfüllen, da bei der Einreise in die USA viele Fragen gestellt werden, die sich auch auf die Inhalte dieser beziehen, so wird zum Beispiel gern nach der ersten Adresse in den USA gefragt und wenn diese nicht übereinstimmt mit dem Formular, dann hat man ein Problem. Eine Voransicht der Formulare findet Ihr links, einfach auf die Banner klicken.

Wer jetzt denkt, damit hat man dann alles ausgefüllt der irrt, denn im Flugzeug gibt es dann das nächste Formular, die Zollerklärung USA. Bei Lufthansa gibt es im Bordmagazin auch eine Ausfüllhilfe und auch ein kurzer Film dazu wird abgespielt, wo man noch mal genau erklärt bekommt, was ausgefüllt werden muss. Wenn Ihr links auf die beiden Banner klickt, bekommt Ihr die Formulare angezeigt und könnt schon etwas üben.

Nach der Landung auf dem ersten Flughafen in den USA geht man auf dem direkten Weg zu den Schaltern der USA Immigration, diese sind ausgeschildert und teilweise auch nach den einzelnen Fluggesellschaften sortiert. An diesen Schaltern wird man einzeln abgefertigt, kontrolliert werden die Einreiseunterlagen und der Pass. Gleichzeitig wird ein Auge gescannt und anschliessend die Fingerabdrücke der rechten Hand elektronisch abgenommen. Nebenbei muss man einige Fragen beantworten, die auf jeden Fall mit den Dokumenten übereinstimmen sollten. Hat man das ganze dann überstanden, bekommt man den Einreisestempel und einen Teil der grünen Einwanderungskarte in den Pass und kann weiter zu den Gepäckbändern gehen. Je nach Ankunftszeit auf dem Flughafen kann die Wartezeit an diesen Schaltern auch länger dauern, wir haben von Mitreisenden gehört, die schon 2 Stunden warten mussten und dabei sogar Anschlussflüge verpasst haben. Ich kann aber nichts negatives berichten, die Beamten waren freundlich und vor den Schaltern wurden auch noch einmal Hinweise zum ausfüllen der Einreisedokumente gegeben.

Wenn man einen Mietwagen reserviert hat, oder vor hat einen zu mieten, wird man in der Regel in der Ankunftshalle keine Mietwagen Stationen finden. Um zu den Stationen zu kommen, geht man aus der Ankunftshalle nach draussen, über die Strasse zur Bushaltestelle. Dort kommen in regelmässigen Abständen Busse gefahren, die von dort die Gäste einladen und zu den Stationen der Mietwagenfirmen bringen. Die jeweiligen Vermieter erkennt man an den Logos am Bus. Die Fahrt ist kostenlos und man wird direkt bis zur Station gefahren. Wenn man sein Fahrzeug bei preiswerten Firmen anmietet, kann es schon mal zu längeren Wartezeiten kommen. Beim anmieten des Fahrzeuges wird natürlich versucht, diverse Zusatz Pakete zu verkaufen, da werden Upgrades auf höhere Klassen angeboten, Navis, Tankservice, Versicherungen und vieles mehr, die Liste ist endlos lang, am besten vorher schon entscheiden was man braucht und was nicht und sich nicht beschwatzen lassen. Sicherer ist es auf jeden Fall, das Fahrzeug von Deutschland aus zu buchen, da hat man meist alle notwendigen Versicherungen dabei.


Hier findet Ihr unsere Reiseberichte USA

Schnellzugriffe